
2006
176 Seiten mit 190 farbigen Fotos, 15 farbigen Zeichnungen, zahlreichen farbigen Illustrationen und einer Karte, Format 24 x 21 cm, gebunden.
978-3-937025-22-3
800 g
nicht mehr lieferbar
Sächsische Mühlengeschichte und -gegenwart
Zwischen Dübener Heide im Norden und Erzgebirge im Süden gibt es weit über 100 mehr oder weniger gut erhaltene Mühlen: Wassermühlen, Schiffsmühlen und Windmühlen verschiedener Art. Viele Mühlen wurden von engagierten Müllerinnen und Müllern über die Jahre erhalten, manche Ruine liebevoll und aufwendig restauriert.
Das Buch erzählt Geschichten zur Geschichte – aus der Blütezeit der Mühlen im 18. und 19. Jahrhundert, vor allem aber aus der Gegenwart. Es erzählt von Mühlengeistern und Müllerburschen, von Mühlenfesten und Hofläden, von den sächsischen Mühlenstraßen und von versteckten Mühlen-Kleinoden. Es nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch sächsische Mühlengeschichte und -gegenwart.
Ob Schiffsmühle Höfgen oder Ölmühle Pockau, ob Windmühle Pahrenz, Eisenhammer Olbernhau-Grünthal oder Knochenstampfe Dorfchemnitz – Das Buch spiegelt, mit hervorragenden Farbfotos und Illustrationen, die ganze Vielfalt der sächsischen Mühlenlandschaft wider.